Azubisuche 2026 - Bewirb dich jetzt!
Du interessierst dich für Immobilien, arbeitest gern mit Menschen und suchst einen Beruf mit Zukunft?
Dann bist Du bei uns genau richtig!
In deiner Ausbildung lernst ...
Richtig Heizen & Lüften – so geht’s!
Wer falsch lüftet, verliert oft wertvolle Heizenergie und verbessert dabei kaum die Luftqualität.
Zu viel Feuchtigkeit in der Wohnung? Das kann schnell zu Schimmel ...
Happy Halloween!?
Heute wird’s schaurig-schön! Wir wünschen Euch ein fröhliches Halloween voller Süßigkeiten, guter Laune und vielleicht dem ein oder anderen kleinen Gruselmoment.✨
Ob Ihr verkleidet um ...
Heute feiern wir 2 Jahre auf Instagram – und was für eine spannende Reise es bisher war!
Vor genau zwei Jahren haben wir unseren ersten Beitrag gepostet – seitdem ist viel passiert:
Wir haben Einblicke ...
Heute feiern wir 2 Jahre auf Instagram – und was für eine spannende Reise es bisher war!
Vor genau zwei Jahren haben wir unseren ersten Beitrag gepostet – seitdem ist viel passiert:
Wir haben Einblicke ...
Erstes Lehrjahr – erste Schulwoche!
Was erwarteten unsere Azubis zum Schulstart? In unserem FAQ bekommt Ihr die wichtigsten Informationen zur ersten Schulwoche unserer Azubis.
Euer WBG-Team
#wbgazubi ...
Neuer Spielplatz in der Hardenbergstraße!
Liebe Mitglieder, Familien und Kinder, wir haben großartige Neuigkeiten.
In der Hardenbergstraße in Nordhausen gibt es jetzt einen neuen, nachhaltigen ...
Campusfest 2025 – wir sind dabei!
Als langjähriger Sponsor unterstützen wir auch in diesem Jahr das Campusfest.
Wir wünschen allen Besuchern am 15.05.2025 viel Spaß beim Feiern und den Studierenden ...
WBG Südharz: Nachhaltigkeit mit Bienen, Blühwiesen und recycelten Spielplätzen
Das Thema Nachhaltigkeit ist seit langem auch Bestandteil des Strategiekonzeptes der Wohnungsbaugenossenschaft Südharz (WBG). Seit diesem Jahr ist daher auch die Zusammenarbeit mit der Imkerin Anja Grosser entstanden. Auf zwei Blühwiesen in Nordhausen, Am Roßmannsbach und in der Hardenbergstraße, wurden jeweils zwei Bienenvölker angesiedelt.
Während der Frühjahrsblüte produzierten die fleißigen Insekten bereits rund 150 Kilogramm feinsten Honigs, der in 600 kleine Gläser abgefüllt wurde. “Aktuell werten wir mit der Imkerin die Produktion der Sommerblütenernte aus”, berichtet Daniel Schneider, Teamleiter Objektmanagement der Genossenschaft, der den Impuls für dieses Projekt gegeben hat. “Jedes Mitglied unserer Genossenschaft bekommt solange der Vorrat reicht beim Abschluss eines WBG-Glasfaser-Internetvertrages oder bei der Geldanlage mit einer WBG-Inhaberschuldverschreibung als kleines Dankeschön ein Glas unseres WBG-Honigs dazu."
Die „Zusammenarbeit“ mit den Bienen ist ein weiteres Zeichen der Verbundenheit der WBG Südharz mit der Region und gleichzeitig ein weiterer Baustein auf dem Weg zur “Grünen WBG”.
Inzwischen gibt es an den verschiedenen Standorten des genossenschaftlichen Wohnens im Landkreis Nordhausen sowie in Rottleberode 16 Blühwiesen mit einer Gesamtfläche von mehr als 21.000 Quadratmetern. Neben den bereits etablierten grundbuchlich gesicherten Naturraumzellen, sind diese Blühwiesen ein weiterer Schritt zum Erhalt und zur Stärkung der Biodiversität in urbanen Gebieten. Im nächsten Jahr sollen daher weitere 4.000 Quadratmeter an fünf Standorten hinzukommen.
Die Flächen werden gemeinsam mit dem Landschaftspflegeverband Südharz/Kyffhäuser ausgewählt und regelmäßig beobachtet, um entsprechende Pflegemaßnahmen durchzuführen. Die Stiftung Naturschutz Thüringen hat das Engagement der Wohnungsbaugenossenschaft Südharz mehrfach gewürdigt und bereits ausgezeichnet.
Dieses ökologische Engagement der WBG hat mittlerweile eine langjährige Historie. Seit 2010 wurde z.B. für viele neugeborene Bewohner der Genossenschaftswohnungen ein Baum gepflanzt. Mittlerweile sind es 230 dieser “WBG-Sprößlinge”, die rund zehn Prozent des gesamten Baubestandes der WBG Südharz ausmachen.
Ein weiterer Beleg für ökologische Nachhaltigkeit ist neben vielen Sandkästen aus recyceltem Plastik der erste Spielplatz mit nahezu 100 Prozent recyceltem Plastik-Spielgeräten in der Hardenbergstraße in Nordhausen. Mit rund 25.000 Euro sind diese Spielgeräte zwar teurer als herkömmliche Schaukeln oder Rutschen aus Holz oder Metall. Aufgrund einer 20jährigen Garantie und deutlich geringerer Instandsetzungs- und Pflegekosten wird der anfängliche Mehraufwand langfristig wieder ausgeglichen. Die Spielgeräte sind mit dem „Blauen Engel“ zertifiziert, der die ökologische Nachhaltigkeit bestätigt, so der Vorstand der Genossenschaft.
Jährliche Lüfterwartung
Ab dem 06.10.2025 ist unser Techniker Mario Junge, gemeinsam mit zwei Azubis wieder im Einsatz.
Wie jedes Jahr werden die Filter in Küche & Bad gewechselt aber Achtung, die ...
Ferien in Sicht!
Bevor Ihr ab dem 06.10. in die Oktoberferien startet, wünschen wir Euch schon jetzt eine erholsame und entspannte Zeit!
Genießt die freien Tage, tankt frische Luft und sammelt neue ...
Heute feiern wir den Tag der Deutschen Einheit!
Genießt den 3. Oktober mit viel Freude, Gemeinschaft und unvergesslichen Momenten.✨
Euer WBG-Team wünscht Euch einen wunderschönen Feiertag!
#nordhausen ...
Neueröffnung von ThINKA Nordhausen in der Bochumer Straße 54c!
Am 25.09.2025 wurde die offizielle Eröffnung des neuen Standorts von ThINKA Nordhausen gefeiert, wir freuen uns, dass wir dabei sein ...
Wir sind unter den Top 10 in Deutschland!
Unsere WBG Südharz wurde von FOCUS MONEY und DEUTSCHLAND TEST als eine der besten Wohnungsbaugenossenschaften Deutschlands ausgezeichnet.
Mit 85,5 Punkten ...
Blühende Nachbarschaft – jetzt auch im Glas!?
Unsere Bienen haben ganze Arbeit geleistet: Der erste WBG-Blütenhonig ist da.??
In jedem Glas steckt ein Stück Natur, Gemeinschaft und Nachhaltigkeit aus ...
Blühende Nachbarschaft – jetzt auch im Glas!?
�Unsere Bienen haben ganze Arbeit geleistet: Der erste WBG-Blütenhonig ist da.??
In jedem Glas steckt ein Stück Natur, Gemeinschaft und Nachhaltigkeit aus ...
Alles Wichtige rund um eure Wohnung immer griffbereit!
Mit unserer Mieter-App „Meine Südharz“ habt Ihr schnell und einfach alle Infos unserer WBG Südharz auf einen Blick, digital, praktisch und direkt ...
Update: Soweno Begegnungsstätte am Löwentor in Bleicherode
Die finalen Öffnungszeiten für die „Soweno Begegnungsstätte am Löwentor “ in Bleicherode stehen fest.
Von Montag bis Freitag von 9 bis 12 Uhr ...
Hi, ich bin Josefine, 18 Jahre alt und im August habe ich meine Ausbildung zur Immobilienkauffrau begonnen.
Während meines viertägigen Praktikums bei der WBG Südharz konnte ich bereits im Vorfeld ...
Feierliche Momente im Park Hohenrode
Am Sonntag waren wir im Park Hohenrode zu Gast und haben das Jubiläum von 20 Jahren Förderverein und 15 Jahren Bürgerstiftung gefeiert.
Seit vielen Jahren ...