
Du suchst nach einem abwechslungsreichen Alltag?
Dann bist du genau richtig für unsere Ausbildung zur Immobilienkauffrau/ zum Immobilienkaufmann geeignet. Werde ein Teil unseres tollen Azubi-Teams und ...
Irreführende Werbung der Telekom
Irreführende Werbung der Telekom verunsichert WBG-Mitglieder
In den vergangenen Tagen gingen vielen Mitgliedern der Wohnungsbaugenossenschaft Südharz (WBG) im Stadtgebiet von Nordhauen Werbebriefe der Telekom mit unzutreffendem Inhalt zu. Diese teilweise falschen Informationen führten bei vielen, vor allem älteren, WBG-Mitgliedern zu großen Verunsicherungen.
In den Briefen bzw. Flyern wurde suggeriert, dass ab 1.Juli 2024 die bisherige TV-Versorgung in den WBG-Wohnungen nicht mehr gewährleistet wäre, da die Novellierung des Telekommunikationsgesetzes dies zur Folge hätte, es sei denn, man schließt einen individuellen Vertrag – in diesem Fall mit der Telekom (Magenta-TV) ab.
„Das ist falsch!“, verkündet hierzu der Vorstand der WBG Südharz.
Richtig ist, dass das seit Jahrzehnten gelebte Modell des Sammelinkassos für das Breitbandkabelnetz durch die Wohnungsunternehmen im Rahmen der jährlichen Betriebskostenabrechnung ab dem 01.07.2024 nicht mehr zulässig ist.
Das sind bei der WBG Südharz bis zu 9,50 € je Wohnung im Monat. Das TV-Signal wurde meist zentral in die Häuser und Wohnungen durch externe Kabelnetzbetreiber eingespeist.
Diese Möglichkeit der zentralen Kostenumlegung durch den Vermieter auf den Mieter existiert ab Juli dann nicht mehr.
Exklusiv für WBG-Mitglieder hat die Tochtergesellschaft der WBG Südharz, die Wohnungsverwaltungsgesellschaft Nordhausen mbH (WVG), in den letzten Jahren sukzessive den Aufbau eigener Glasfasernetze (FTTH) bis in fast jede WBG-Wohnung vorangetrieben und auch viele der bisherigen Kabelnetze übernommen. Diese betreibt sie nun selbst für die WBG-Mitglieder.
Ab dem 1.Juli 2024 wird die bisherige TV-Versorgung meist über das im Haus neu errichtete Glasfasernetz fortgesetzt. Entsprechende Informationsschreiben an jedes betroffene WBG-Mitglied werden in den nächsten Tagen versendet.
Für WBG-Mitglieder ändert sich somit ab 1. Juli praktisch nichts! Kein WBG-Mitglied muss einen neuen Vertrag abschließen.
„Die bislang im Rahmen der Betriebskostenabrechnung von den Mietern geleistete Position „Breitbandkabelgebühren“ in Höhe von bis zu 9,50 € je Monat entfällt dann.“, so der WBG-Vorstand.
Die Lieferung der TV-Signale in jede WBG-Wohnung ist somit für WBG-Mitglieder ab Juli 2024 kostenlos und erfolgt weiterhin im Rahmen des bestehenden Dauernutzungsvertrags zur Wohnung.
Mit der Inbetriebnahme der neuen Highspeed-Glasfasernetze bei der WBG Südharz haben exklusiv fast alle WBG-Mitglieder unter anderem zusätzlich die Möglichkeit, attraktive Internet- und Telefonieprodukte ihres Partners „Walter Fritz Deutsche Gesellschaft für Energieversorgung mbH“ (WBG-Energie-Internet) zu beziehen.
Die Angebote hierzu findet man auch auf der WBG-Homepage, im Internet oder über die Objektmanagerinnen und Objektmanager in den jeweiligen Wohngebieten.
Über die zum Teil verwirrende Art und Weise der Werbung wurde bereits der Verband der Thüringer Wohnungswirtschaft (vtw) informiert. Der Inhaber des T-Punkt in Nordhausen, Jens Schuller, versicherte telefonisch, dass er selbst nicht Initiator der Werbekampagne der Telekom gewesen sei.

Hey ihr Lieben,
auch unser „Wohnumfeldkataster“ ist ein Projekt, das von unseren Azubis betreut wird.
Dabei werden unsere Grundstücksflächen, wie zum Beispiel Rasen, Gehwege oder Rabatten, händisch ...

Sparen bei der WBG Südharz
Wusstet ihr schon, dass man bei der WBG Südharz sparen kann? Mithilfe unserer Inhaberschuldverschreibung kann man Geld zu einem festen Zinssatz anlegen und das sind die ...

Hey Ihr Lieben,
wusstet Ihr schon, dass zwei unserer Azubis ein internes Azubiprojekt führen? Das ist unser Newsletter „WBG Vital“. Das Projekt bietet unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern viermal ...

Guten Rutsch!
Der Jahreswechsel ist ein besonderer Moment. Viele Menschen lassen das alte Jahr nochmal Revue passieren und fassen gute Vorsätze für das kommende neue Jahr. Die meisten Menschen gehen ...

Frohe Weihnachten und einen schönen 4. Advent
Das Weihnachtsfest steht vor der Tür.
Zusammen stimmen wir uns mit dem Anzünden der 4. Kerze auf eine besinnliche Weihnachtszeit ein und wünschen Euch und ...

Unser Kita-Projekt im „Montessori-Kinderhaus“
Wir freuen uns bekannt geben zu dürfen, dass das Projekt in unserer Partner-Kita „Montessori-Kinderhaus“ zum Thema Recycling abgeschlossen wurde.
Für das ...

3. Advent
Nutzt die schöne Gelegenheit, verbreitet Freude und Besinnlichkeit, jetzt, wo das Weihnachtsfest ist nicht mehr weit, nehmt euch füreinander Zeit.
Wir wünschen Euch allen einen schönen 3. ...
Achtung, geschlossene Geschäftsstelle!
Aus organisatorischen Gründen ist unsere Geschäftsstelle am 14.12.2023, ab 13:00 Uhr geschlossen.
Ab dem 15.12.2023 sind wir wieder zu unseren gewohnten Geschäftszeiten für Euch da.
Eure WBG Südharz

Vertreterforum im Jahr 2023
Traditionell fand gestern unser alljährliches Vertreterforum statt, weshalb die Geschäftsleitung, der Aufsichtsrat sowie 56 der von euch gewählten Vertreter zusammenkamen.
Zu ...

Unser diesjähriges Vertreterforum
Am Dienstag (12. Dezember) hatten der Vorstand und der Aufsichtsrat der Wohnungsbaugenossenschaft Südharz (WBG) zum diesjährigen Vertreterforum eingeladen. Zu den 74 eingeladenen Frauen und Männern gehörten auch die 24 neu gewählten Vertreterinnen und Vertreter aus der Vertreterwahl im diesjährigen April. Um ihnen für ihre Bereitschaft zur aktiven ehrenamtlichen Mitwirkung bei der Gestaltung der Genossenschaft zu danken, wurde ihnen die „Ehrennadel der WBG Südharz“ in Bronze feierlich überreicht.
Das Vertreterforum, als jährliche Informationsveranstaltung des WBG-Vorstandes, wurde vom Vorsitzenden des Aufsichtsrates, Gunther Hebestreit, eröffnet.
Der für Finanzen zuständige Vorstand, Steffen Loup, erläuterte anschließend den gewählten Vertreterinnen und Vertretern, wie die Wohnungsbaugenossenschaft, trotz der im zurückliegenden Jahr weiterhin vorherrschenden Krisen, erneut solide gewirtschaftet hat.
Große Sorge verursachte zu Jahresbeginn die Energiekrise. Alle Heizkostenerhöhungen und Betriebskostenabrechnungen wurden problemlos umgesetzt. Einsprüche gab es fast keine.
Gleiches galt für die wohnbegleitenden Dienstleistungen. Die Mieter-App „Meine Südharz“, mit der alle WBG-Mitglieder rund um die Uhr auf ihre eigenen Daten zugreifen können, hat bereits über 1.400 Nutzer. Die Tarif-Preise für die eigenen WBG-Energie-Strom- und Gasprodukte können zum 01. Januar 2024 gesenkt werden. Auch die WBG-Energie-Internetprodukte erfreuen sich mit dem wachsenden Glasfaserausbau zunehmender Beliebtheit. Hier zählen bereits über 300 WBG-Mitglieder zu den Kunden. Die Zinsentwicklung auf den internationalen Finanzmärkten macht es möglich, die Zinssätze der WBG-Inhaberschuldverschreibungen je nach Produkt auf bis zu 3,5 Prozent zu erhöhen. Somit konnte trotz des schwierigen wirtschaftlichen Umfeldes viel Positives berichtet werden.
Zum Schluss seines Vortrages ging Steffen Loup erst ausführlich auf die ab dem kommenden Jahr notwendigen moderaten Wohnwertmietanpassungen aufgrund der ungebremsten Kostensteigerungen ein. Dann erläuterte er die Ausbildungssituation der Genossenschaft. Momentan erhalten acht junge Menschen bei der WBG Südharz eine fundierte immobilienkaufmännische Ausbildung. Im Rahmen eines Workshops konnten sich die Azubis aktiv in die Entwicklung der zukünftigen Nachwuchsgewinnung einbringen. Im Ergebnis wurde eine neue Werbekampagne entwickelt und einer der beliebten Elektro-Smarts aus dem WBG-Fuhrpark wurde zum „Azubi-Smart“ umgestaltet und wirbt somit nun für eine Ausbildung bei der WBG Südharz.
Für den Vorstand Wohnen der Genossenschaft, Sven Dörmann, stand wie immer die Vermietungsquote als wichtigste Kennziffer am Beginn seines Vortrages. Dörmann sprach das 2. Jahr in folge de facto von einer Vollvermietung von rund 97 Prozent.
Grund dafür war allerdings zum größten Teil die Vermietung von 330 Wohnungen an ukrainische Familien in den letzten 18 Monaten.
Damit konnte auch der rapide Rückgang an studentischem Wohnen vorerst kompensiert werden.
Im Bereich der für das zu Ende gehende Jahr 2023 geplanten Baumaßnahmen gab es trotz anhaltender Multikrise im Bausektor ausschließlich positive Nachrichten. So konnten alle geplanten Maßnahmen zur Sicherung und Weiterentwicklung des WBG-Wohnungsbestandes nicht nur fristgerecht, sondern auch unter Einhaltung der jeweiligen Budgets realisiert werden.
Das betraf sowohl die Wartungen von technischen Anlagen, die laufende Instandhaltung, die diversen Strangsanierungen im Sanitärbereich, die Modernisierung und den Balkonanbau an Gebäuden, die Gestaltung von Wohnumfeldern sowie die jährlich fortgeschriebenen Projekte wie Treppenhausrenovierungen, Fassadenreinigungen, barrierearme Badmodernisierungen oder die Installation von Gemeinschaftswaschmaschinenräumen in Kellerbereichen.
Auch beim weiter fortschreitenden Glasfaserausbau liegt man aktuell genau im Zeitplan.
Der Vorstand und der Aufsichtsrat der WBG sprachen dafür allen engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Genossenschaft ihren wertschätzenden Dank aus.
Anschließend wurden auch die vergangenen Nachbarschaftsfeste im neuen Format als Teil der jeweiligen Stadtfeste ausgewertet und die erlangten Erfahrungen mitgeteilt.
Abschließend erfolgte schon ein Blick voraus.
Im kommenden Jahr wird sich die WBG Südharz in den immer noch unsicheren Zeiten weiterhin auf die Pflege und Weiterentwicklung ihrer Wohnungsbestände konzentrieren. Ziel wird sein, alle erfolgreichen Projekte weiter fortzuführen. Im innerstädtischen Quartier westlich vom Taschenberg in Nordhausen soll der Balkonanbau abgeschlossen werden. Die Strangsanierungen werden planmäßig fortgeführt. Aber vor allem soll der grundhafte Glasfaserausbau für nahezu alle Wohnungen in der Kreisstadt bis zum 30. Juni abgeschlossen sein.
Nach den Informationen des Vorstandes erhielten die Vertreterinnen und Vertreter die Möglichkeit, in die Diskussion einzutreten. Im Vorfeld des Forums nutzten Einige die Möglichkeit, Fragen schriftlich einzureichen, die vom Vorstand ausführlich beantwortet wurden.
Aufsichtsratsvorsitzender Gunther Hebestreit wünschte abschließend, nach einem ausführlichen und sehr wertschätzenden Dank an alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Wohnungsbaugenossenschaft Südharz für das gemeinsam Erreichte, den gewählten Vertreterinnen und Vertretern eine besinnliche Weihnachtszeit sowie ein gesundes und glückliches Jahr 2024.
Dabei verwies er bereits auf das nächste Zusammentreffen, die ordentliche Vertreterversammlung der WBG Südharz im kommenden Juni.

Unser jährlicher Besuch bei der Nordhäuser Tafel
Zur Tradition der Wohnungsbaugenossenschaft Südharz (WBG) gehört vor dem Weihnachtsfest auch ein Besuch der Nordhäuser Tafel. Wie in den vergangenen Jahren hatte WBG-Vorstandsmitglied Sven Dörmann einen symbolischen Scheck in Höhe von 1.000 Euro mitgebracht.
Sven Dörmann dankte im Namen der Geschäftsleitung, aber auch aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Wohnungsbaugenossenschaft, für die Arbeit der mittlerweile rund 15 Frauen und Männer bei der Nordhäuser Tafel, die - überwiegend im Ehrenamt - dafür sorgen, dass bedürftige Menschen hier eine Anlaufstelle haben, um Lebensmittel kostengünstig (gegen eine sehr geringe Pauschale) zu erhalten. Und das nicht nur zu Weihnachten. “Unsere Genossenschaft wird auch weiterhin die Arbeit der Nordhäuser Tafel unterstützen, denn auch ein Teil unserer Mitglieder gehört zu den Kunden der leider immer noch notwendigen Einrichtung in Nordhausen”, so der WBG-Vorstand.
Darüber freute sich Tafel-Chefin Helga Rathnau, die sich kurz vor Weihnachten nicht nur über ein volles Lager, sondern auch über viele Spenden freuen kann. “Neben den seit vielen Jahren vertrauten Spendern wie der WBG Südharz, gibt es erfreulicherweise auch viele Menschen in der Region, die privat spenden”, berichtet die Tafel-Chefin.
Die Nordhäuser Tafel versorgt aktuell rund 170 Haushalte aus Nordhausen, darunter ca. 120 ausländische Familien.

Unser Kita-Projekt mit der Krippe und Kindergarten „Kleine Strolche“
Mit großer Freude können wir nun bekannt geben, dass das im Jahr 2022 begonnene Projekt in der Kita „Kleine Strolche“ ...

2. Advent
Heute wünschen wir Euch und Euren Nächsten einen schönen 2. Advent!
Jetzt, wo die Zeit Richtung Weihnachten rennt und bereits das zweite Lichtlein brennt,
nutzt die Ruhe und die Zeit, denn ...

Ein großes Dankeschön geht an unseren ehemaligen Mitarbeiter, Detlef Helbing, der im Aueblick 11 sein künstlerisches Talent erneut unter Beweis stellte und aus einem massiven Baumstamm eine ...