
WBG Südharz spendet an die Nordhäuser Tafel
Zur Tradition der Wohnungsbaugenossenschaft Südharz (WBG) gehört vor dem Weihnachtsfest ein Besuch der Nordhäuser Tafel. Auch in diesem Jahr hatte Vorstand Sven Dörmann einen symbolischen Scheck in Höhe von 1.000 € mitgebracht.
Sven Dörmann dankte im Namen von Vorstand und Aufsichtsrat sowie auch aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Genossenschaft für die Arbeit der 15 Frauen und Männer, die - überwiegend im Ehrenamt - dafür sorgen, dass bedürftige Menschen hier eine Anlaufstelle haben, um Lebensmittel kostengünstig (gegen eine sehr geringe Pauschale) zu erhalten - und das nicht nur zu Weihnachten.
Wurden im Jahr 2023 noch 6.080 Haushalte gezählt, die auf diese Form der Unterstützung angewiesen waren, so werden es in diesem Jahr voraussichtlich rund 15 Prozent mehr sein, berichtet Helga Rathnau, die Tafel-Chefin. Zu den “Kunden” der Nordhäuser Tafel gehören nunmehr hauptsächlich ukrainische Familien.
“Unsere Genossenschaft wird auch weiterhin die Arbeit der Nordhäuser Tafel unterstützen, denn auch ein Teil unserer Mitglieder gehört zu den Kunden der leider immer noch notwendigen Einrichtung in Nordhausen”, sagt Dörmann und verweist in diesem Zusammenhang auf die Tatsache, dass bei der WBG aktuell rund 250 Wohnungen an ukrainische Familien vermietet sind.
Über die fortwährende Unterstützung der Genossenschaft freute sich Helga Rathnau, die kurz vor Weihnachten nicht nur auf ein volles Lager, sondern auch auf viele Spenden verweisen kann. “Neben den vertrauten Spendern wie der WBG Südharz gibt es erfreulicherweise auch viele Menschen und Unternehmern in der Region, die privat spenden”, berichtet Frau Rathnau.

Rentnerweihnachtsfeier 2024
Vergangene Woche durften wir wieder viele unserer ehemaligen Kolleginnen und Kollegen zur alljährlichen Rentnerweihnachtsfeier begrüßen. Es wurde geplaudert, gelacht und in ...

Unser Vertreterforum 2024 – ein Rückblick
Gestern trafen sich unsere Vorstände, unser Aufsichtsrat und 56 Eurer gewählten Vertreterinnen und Vertreter zum traditionellen Vertreterforum. Gemeinsam ...

Duale Ausbildung
Die WBG Südharz bildet im Modell der „dualen Ausbildung“ aus.
Das bedeutet, dass Du an zwei Orten ausgebildet wirst, nämlich in der Berufsschule und im Betrieb. Die Ausbildung wird ...

Neues Kita-Projekt im Zwergenschlösschen✨
In der Kinderkrippe „Zwergenschlösschen“ in Nordhausen konnten wir den Kindern eine weitere Freude bereiten. Diesmal haben wir uns an der Anschaffung einer ...

Ein Grund zur Freude bei der WBG Südharz!
Wir gratulieren Frau Kramer, Frau Meißner, Frau Scholz und Herrn Niebsch recht herzlich zum erfolgreichen Abschluss zur Immobilienbetriebswirtin/ zum ...

Balkonanbau in der Innenstadt abgeschlossen!
Vor wenigen Tagen wurde der Anbau der Balkone im Innenstadtbereich fertiggestellt. Das im Frühjahr gestartete Vorhaben erstreckte sich neben dem Anbau der ...

Unsere Tipps zum richtigen Heizen und Lüften
Durch falsches Lüften wird viel Heizenergie verschwendet, während sich die Luftqualität nicht bessert. Zu hohe Luftfeuchtigkeit in der Wohnung begünstigt ...

Wir haben heute aus organisatorischen Gründen geschlossen. Morgen sind wir wie gewohnt von 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr für Euch erreichbar. Euer WBG-Team

Du hast Fragen zu unserer Ausbildung? Wir haben die Antwort!
In unserem neuen Azubi-FAQ beantworten unsere Azubis Fragen rund um ihre Berufsausbildung.
Hast Du noch Fragen, die sich nicht beantwortet ...

✨Balkone winterfest machen✨
Durch diese Maßnahmen wird Euer Balkon optimal auf die kalte Jahreszeit vorbereitet und bleibt auch bei winterlichen Bedingungen in einem gemütlichen und guten Zustand.
Viel ...

Du hast Fragen zu unserer Ausbildung? Wir haben die Antwort! In unserem neuen Azubi FAQ beantworten unsere Azubis Fragen rund um ihre Berufsausbildung. Hast du noch Fragen, die sich nicht beantwortet ...

WBG-Baumsprössling
In Niedersachswerfen übergab unser Objektmanager Herr Niebsch einen weiteren Sprösslingsbaum an eine unserer kleinsten Bewohnerinnen.
An diesem Baum wird der Name des Kindes auf ...

Unser Kita-Projekt mit der „Kindertagesstätte Wirbelwind“
In Zusammenarbeit mit der „Kindertagesstätte Wirbelwind“ haben wir ein weiteres wundervolles Projekt umgesetzt.
Dank unserer finanziellen ...

500 Follower! Wow, wir können es kaum fassen!
Ein riesiges Dankeschön an jeden Einzelnen von Euch! Eure Unterstützung, eure Kommentare und euer Feedback bedeuten uns sehr viel. Es ist unglaublich zu ...

WBG Handwerker-Partner 2024
Auch in diesem Jahr konnte unser Vorstand Finanzen, Herr Loup und unser Vorstand Wohnen, Herr Dörmann, einen unserer vielen Handwerker-Partner zum
Partner des Jahres 2024 ...

Hoffest und SAP 2024
Am 16. Oktober ist es wieder soweit: Dann wird im Areal des Bochumer Hofes in der Bochumer Straße Ecke Hesseröder Straße die nunmehr 13. Semester-Anfangs-Party (SAP) der Wohnungsbaugenossenschaft Südharz (WBG) und der Hochschule Nordhausen bzw. des dortigen Karzer e.V. gefeiert. Ab 20 Uhr wird an diesem Abend dann die Fete bei freiem Eintritt starten. Die Einladung des WBG-Vorstandes richtet sich dabei nicht nur an die Erstsemester der Nordhäuser Hochschule und alle anderen Studierenden, sondern an alle jungen und junggebliebenen Menschen der Stadt und der Region. Und wer nach fünf Stunden im Festzelt einfach weiterfeiern will, der ist ab 1 Uhr herzlich in den Studentenclub der Hochschule, den Karzer, eingeladen. Hierfür ist wieder eigens ein Shuttlebus vom Bochumer Hof zum Campus vorgesehen. Wie in den vergangenen Jahren, wird die Genossenschaft auch bei der 13. Auflage von Partnern unterstützt, die sich den neuen Studierenden vorstellen möchten. Dazu gehören auch in diesem Jahr wieder die Nordthüringer Volksbank, die Autohaus Peter Gruppe, der Plasmaservice Nordhausen, der Cube-Store Nordhausen, Mo´s Fashion Lounge, die Echte Nordhäuser Marktpassage sowie das Fitness-Studio Kraftwerk.
Zur Feier mit den DJs Serious und Salvation wird auch wieder das Team des Sachswerfer Handwagens mit Essen sowie ausgiebigen und preiswerten Getränkeangeboten vor Ort sein.
Schon jetzt bedankt sie die WBG Südharz bei allen Nachbarn für das Verständnis, da diese inzwischen zur Tradition gewordene Veranstaltung einmal im Jahr auch zu etwas mehr Trubel im Wohngebiet führen kann.